Die Angebote der verschiedenen Anbieter sind direkt verlinkt damit Sie diese einfach und bequem aufrufen können.
Einfach auf die Bilder klicken
Die Angebote der verschiedenen Anbieter sind direkt verlinkt damit Sie diese einfach und bequem aufrufen können.
Einfach auf die Bilder klicken
Skywalk KUES
Aussichtsplattform auf dem Kueser Plateau.
Aussichtsplattform auf dem Kueser Plateau.
Der Kurpark in Bernkastel-Kues ist aufwendig umgestaltet worden.
Einer der neuen Sehenswürdigkeiten ist der Skywalk. Gelegen zwischen Wald und Weinberg garantiert er phantastische Ausblicke auf Stadt, Land und Fluss.
Einer der neuen Sehenswürdigkeiten ist der Skywalk. Gelegen zwischen Wald und Weinberg garantiert er phantastische Ausblicke auf Stadt, Land und Fluss.
Radfahren
300 Kilometer Radwege erwarten Sie entlang der Mosel.
300 Kilometer Radwege erwarten Sie entlang der Mosel.
Auf den folgenden Seiten finden Sie die Angebote für alle E-Biker, Mountainbiker, Rennfahrer und "Fahrradfahrer" incl. den Tourbeschreibungen.
Das Prospekt für unterwegs liegt im Eingangsbereich an der Treppe für Sie bereit. Zwei Fahrradverleih - Anbieter gibt es direkt um die Ecke.
Mosel-Maare Radweg
Diesen Radweg schätzen Urlauber an der Mosel besonders. Er verbindet die eindrucksvolle Moselkulturlandschaft mit der Vulkaneifel.
Diesen Radweg schätzen Urlauber an der Mosel besonders. Er verbindet die eindrucksvolle Moselkulturlandschaft mit der Vulkaneifel.
Mit dem RegioRadler Bus 300 werden Sie in in die Eifel gefahren. Ab hier geht es dann (fast nur) bergab zur Mosel. Die familienfreundlichen 52 km sind in ca. 5 Stunden zu schaffen und werden als "leicht" eingestuft.
Vorabreservierung RegioRadler-Bus unbedingt erforderlich!
Wanderung - Schiffstour
Von Bernkastel-Kues nach Traben-Trarbach
Bekannte und beliebte Wanderung durch Weinberge und Wälder. Nur 6,5 km, aber 300 Höhenmeter durch Weinberge und Wälder.
Unser Tourtipp: Von der Altstadt Bernkastel Aufstieg bis zum Höhenkamm, dort unbedingt Rast in der "Waldschenke mit Herz" mit Biergarten machen (tolle Aussicht).
Dann Abstieg nach Traben-Trarbach. Von dort mit dem Schiff wieder zurück mit dem Schiff nach Bernkastel-Kues (mit Staustufendurchfahrt)
Oldtimer Museum Zylinderhaus
Das Oldtimer-Museum bietet neben neben historischen Autos und Motorrädern noch viel mehr: Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und schlendern durch authentische Straßen, mit einer kleinen Dorfapotheke und einem Tante Emma Laden. Stimmungsvoll inszeniert lassen sich hochwertige Fabrikate der deutschen Automobilgeschichte bestaunen.
Ein Restaurant mit Biergarten runden Ihren Besuch ab.
Historische Bonbonmacherei
Zuckerbäcker-Meister Willi Maas produziert wie vor 100 Jahren Bonbons und Lutscher.
Schauen Sie doch einmal zu, wie Bonbons noch von Hand gemacht werden,kosten Sie die frischen und oft noch warmen Bonbons.
Mit etwas Glück können Sie eine Herstellungsdemo auf historischen Bonbonwalzen miterleben.
Weintreff der Moselland eG
Im Weintreff der größten Winzer-genossenschaft der Mosel in Bernkastel-Kues finden Sie eine große Auswahl erlesener Weine und ausgezeichneter Sekte. Bei einer Betriebsbesichtigung der imposanten Keller erfahren Sie mehr von der Arbeit im Weinberg und der Weinbereitung.
Im Weintreff der größten Winzer-genossenschaft der Mosel in Bernkastel-Kues finden Sie eine große Auswahl erlesener Weine und ausgezeichneter Sekte. Bei einer Betriebsbesichtigung der imposanten Keller erfahren Sie mehr von der Arbeit im Weinberg und der Weinbereitung.
Tagesausflüge:
Kletterpark
Im Mosel Adventure Forest finden Sie 14 Kletterparcours allerSchwierigkeitsgrade von leicht bis „hammerhart“.
Toller Aktiv-Event in Traben-Trarbach.
Und für alle die lieber am Boden bleiben und Fotos machen, gibt es auch ein tolles Café mit Terrasse und Bistro.
Und für alle die lieber am Boden bleiben und Fotos machen, gibt es auch ein tolles Café mit Terrasse und Bistro.
Eifelpark Gondorf
ist das perfekte Ausflugsziel für Familien mit Kindern.
Erleben Sie im Freizeitpark in Gondorf mehr als 45 Attraktionen wie z.Bsp. Achterbahn, Sommerrodel- u. Wildwasser- bahn, Shows und 200 Wildtiere im Freiwild-gehege, Trampolinanlae, Spielplätze, Rutschen uvm.
Wild- & Freizeitpark Klotten
Der Wild- & Freizeitpark in Klotten bietet für die ganze Familie etwas. Schöner Wildpark mit über 50 Wildtierarten -hautnah in großen Natur- und Streichel-gehegen. Dazu ein Freizeitpark mit Wildwasser- und Achterbahn, Rutschen uvm. - Hund darf auch mit!
Cochem mit Burg ist auch ganz in der Nähe.
Porta Nigra - Trier
Besuchen Sie doch mal Trier - die älteste Stadt Deutschlands. Hier gibt es für jeden etwas: Dom, Basilika, Kurfürstl. Palais,
Amphitheater, Altstadt, Landesmuseum, Palastgarten, oder einfach nur shopping in der Innenstadt.
Freizeitsee TRIOLAGO
TRIOLAGO mit seinem herrlichen See bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Urlaub oder die Freizeit abwechslungsreich zu gestalten
mit Sommer-Rodelbahn, Wasserski-Seilbahn, große Spielgoldanlage, Minigolf, Badestrand und neu
Wasserkletterpark!
Baumwipfelpfad mit Saarschleife
Mit einer Gesamtlänge von 1.250 Metern und einer Höhe von 3 bis 23 Metern schlängelt sich der Baumwipfelpfad durch Buchen, Eichen und Douglasien in Richtung Saarschleife - vorbei an zahlreichen Lern- und Erlebnisstationen.
Der Pfad und der Aussichtsturm sind barrierearm und familienfreundlich konzipiert. Eine maximale Steigung von 6% ermöglicht die Auffahrt mit Rollstuhl und Kinderwagen. (ca. 90 min Fahrt)
Naturpark Teufelsschlucht
In den ausgedehnten Mischwäldern im Luftkurort bei Irrel finden Sie die "Teufelsschlucht".
Bestaunen Sie bizarre Felsformationen in der tief durchzogenen Schlucht. Tolle Wanderwerge auch für Kinder & Hunde geeignet.
Das Besucherbergwerk
in
Barbara-Hoffnung besteht aus zwei übereinander liegenden typischen Dachschiefergruben (Bergwerken) aus der Jahrhundertwende.
Seit der Eröffnung am 01. Mai 1997 sind mehr als 330.000 Besucher ins Bergwerk eingefahren. Eine Führung bei uns unter Tage dauert eine gute Stunde bei einer konstanten Temperatur von 12 bis 13 Grad Celsius.
Barbara-Hoffnung besteht aus zwei übereinander liegenden typischen Dachschiefergruben (Bergwerken) aus der Jahrhundertwende.
Seit der Eröffnung am 01. Mai 1997 sind mehr als 330.000 Besucher ins Bergwerk eingefahren. Eine Führung bei uns unter Tage dauert eine gute Stunde bei einer konstanten Temperatur von 12 bis 13 Grad Celsius.